Lösung: Mechanisch erzeugtes Drehfeld

1. Aufgabe:

Magnetnadel auf eine gut geölte Welle schieben und  Drehfeldlasche mit der Hand in Rotation versetzen!

Die Magnetnadel richtet sich im Magnetfeld aus Wenn das Magnetfeld rotiert so läuft die Magnetnadel synchron mit.

Anwendung bei Drehstrom - Synchronmotoren

2. Aufgabe:

Eisenscheibe mit Aluminiumring auf die gut geölte Welle schieben. Aluminiumring verdrehen und beobachten. Dann das Magnetfeld erst langsam und schließlich schnell rotieren lassen.

Wenn das Magnetfeld mit einer bestimmten Geschwindigkeit rotiert so beginnt auch der Aluminiumring zu rotieren. Der Aluminiumring läuft asynchron dem Magnetfeld hinterher. (Schlupf) In dem geschlossenen Alu Ring wird ein Strom induziert, der ein Magnetfeld bildet. Dieses wird vom rotierendem Magnetfeld mitgerissen.

Anwendung bei   Drehstrom - Asynchronmotoren

 

zur Aufgabe Drehstrommotoren Simulation