1. Geschichte der Elektrofahrzeuge
Historie
1888
baute A. Flocken das erste Elektroautomobil in der Coburger Maschinenfabrik.
Es war vierrädrig im Gegensatz zu den Fahrzeugen von Trouvè und Ayroten & Perry, die 1881 und 1882 dreirädrige Fahrzeuge bauten.
1900
kam der Lohner-Porsche mit Radnabenmotoren auf den Markt. Zu der Zeit produzierten in den USA ca.75 Fabriken insgesamt 4192 Automobile, davon 1688 Dampfmobile, 929 Benzinmobile und 1575 Elektromobile. Von da an wurden die Elektrofahrzeuge nach und nach von den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor verdrängt.
Erst 1990, angeregt durch die kalifornische Gesetzgebung zum Schadstoffausstoß der Autos, gab es wieder Neuentwicklungen.
Als erstes in Serienproduktion gebautes Elektroauto gilt der Mitsubishi i-MiEV, der 2010 auf den Markt kam.
Bilder: Davenport, A. Flocken, Trouvè, Ayrton & Perry, Lohner Porsche, i-MIEV